Träger und Förderer


ZSL Mainz e.V.

Logo Znetrum für selbstbestimmtes Leben Mainz e.V.

Träger des Projektes „Kommune Inklusiv“ ist das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (kurz: ZsL Mainz).

Das ZsL Mainz berät Menschen behinderungsübergreifend und setzt sich für

deren Rechte und Interessen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und

Gesellschaft ein.

Innerhalb der Beratung können Themen wie Wohnen, Freizeit, Barrierefreiheit, Partnerschaft, Hilfsmittel, Persönliches Budget sowie Assistenz abgedeckt werden.

Die Arbeit des ZsL Mainz ist in allen Bereichen ressourcenorientiert.

 

Das heißt: Nicht die (behinderungsbedingten) Defizite der zu beratenden Menschen stehen im Vordergrund, sondern ihre Fähigkeiten und Stärken. Dabei wird der Vielfalt, die sich in jedem einzelnen Menschen widerspiegelt, im Sinne des horizontalen Ansatzes eine besondere Beachtung geschenkt.

 

Weitere Informationen unter www.zsl-mainz.de


Aktion Mensch

Logo von Aktion Mensch.

 

Das Projekt „Kommune Inklusiv“ ist eine Idee der Aktion Mensch. Mit dieser Initiative wird die Gestaltung inklusiver Sozialräume in fünf ausgewählten Städten und Gemeinden unterstützt und begleitet.

Die Förderung durch Aktion Mensch zielt auf den Aufbau eines langfristigen

Inklusionsnetzwerks, in dem sich die ehrenamtlichen, wirtschaftlichen und kommunalen Akteur*innen untereinander austauschen und gemeinsam an den Bedingungen für mehr Inklusion arbeiten.

Außerdem wird das Projekt „Kommune Inklusiv“ wissenschaftlich begleitet.

Später sollen auch andere Sozialräume die Erkenntnisse der Modellkommunen für sich nutzen können.

 

Weitere Informationen unter www.aktion-mensch.de

 


Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

Die Verbandsgemeinde (kurz: VG) wurde 1972 aus der Sitzgemeinde Stadt Nieder-Olm und sieben Ortsgemeinden gebildet. Die Bevölkerungszahl hat sich in den vergangenen Jahren von 15.670 auf aktuell knapp 34.000 Einwohner*innen gesteigert.

2011 hat die VG damit begonnen, gemeinsam mit dem Beirat für Menschen

mit Behinderung das Thema Inklusion zu bearbeiten und voranzubringen; so wurde unter anderem ein Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erstellt.

Die VG Nieder-Olm richtet das Projekt „Kommune Inklusiv“ aktiv mit aus.

Das heißt: Die Zielsetzungen und die sich daraus ergebenden Maßnahmen werden stets zusammen mit den Gremien der Kommune und der Kommunalverwaltung geplant und umgesetzt.

Zu den Gremien und Institutionen der VG, die in die Umsetzung des Projektes mit einbezogen werden, gehören das Seniorenbüro, die Musikschule, die Integrationsmanagerin, der Arbeitskreis Demenz, der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Behinderung und die Jugendvertretung.

 

Weitere Informationen unter www.vg-nieder-olm.de


Ministerium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

Logo des MFFJIV.

Die LADS Rheinland-Pfalz setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte ein und ist Anlaufstelle für Menschen, die von

Diskriminierung oder sexueller Belästigung betroffen sind.

Sie informiert über die rechtlichen Möglichkeiten nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und bietet Betroffenen eine kostenlose rechtliche Erstberatung an.

Weiterhin fördert die LADS Projekte, die einen innovativen Beitrag zu wertschätzender Vielfalt leisten, oder die sich gegen Diskriminierung aufgrund der persönlichen Merkmale des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes richten.

 

Weitere Informationen unter www.mffjiv.rlp.de


Bürgerstiftung Rheinhessen

Logo Bürgerstiftung Rheinhessen.

Die Bürgerstiftung Rheinhessen will das bürgerschaftliche soziale Engagement in der Region stärken. Sie unterstützt bestehende und neue soziale Projekte, die sich für ein menschenwürdiges Miteinander im Sinne von Toleranz und Vielfalt einsetzen.

 

Weitere Informationen unter www.buergerstiftung-rheinhessen.de