Britische Familie baut „Kuschel-Vorhang“ für die Oma
Aktuelle Informationen
Finden Sie auch auf den Internetseiten der VG Nieder-Olm und des Landkreis Mainz-Bingen
Mit der App von nachbarbringts.de ist es unkompliziert möglich, Einkäufe von Nachbarn oder Freunden erledigen zu lassen. Gerade für Menschen, die Corona-Risikogruppen angehören, kann dies eine einfache Möglichkeit sein, Hilfe zu bekommen.
Soziale Distanz – aber keine soziale Kälte: Helfen
Sie anderen!
Hilfsangebote in den Gemeinden
Essenheim
Tel. 01520-6227256, Montag-Freitag von 9-14 Uhr.
Einkaufsservice (Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel) für diejenigen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr einkaufen möchten oder unter häuslicher Quarantäne stehen. Wer sich gerne als freiwilliger Helfer beim Telefondienst, Einkaufen oder Verteilen beteiligen möchte, meldet sich bitte auch unter oben angegebener Telefonnummer.
Jugenheim
Tel. 06130-207816, täglich zwischen 10-12 Uhr.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen, können Sie Lebensmittel, soweit verfügbar, beim CAP-Markt unter o. a. Telefonnummer bestellen. Die Zustellung erfolgt nach Möglichkeit im Laufe des Nachmittags. Wenn Sie bei Einkauf und Zustellung helfen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Gerne auch Schüler/innen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Klein-Winternheim
Tel. 0160-92831985, Montag-Freitag von 9-11 Uhr: Die Nummer steht für Einkäufe inkl. Apotheke (Abholung und Einlösung von Rezepten) unterstützungsbedürftiger Menschen zur Verfügung.
Nieder-Olm
Tel. 0170-4483951, Montag, Mittwoch und Freitag von 9-11 Uhr. Organisation von Einkaufsdiensten, unaufschiebbare Arztfahrten, Weiteres nach Verfügbarkeit.
Ober-Olm
Tel. 06136-8040, täglich von 8-13 Uhr.
Sofern Sie Einkaufsunterstützung oder sonstige Hilfeleistungen benötigen, die im familiären Umfeld oder durch Hilfsdienste nicht geleistet werden können, melden Sie sich gerne im Rathaus unter der o. a. Nummer.
Sörgenloch
Tel. 06136-2234, Montag-Freitag von 9-11 Uhr.
Hilfsdienste beim Einkaufen sowie Arztfahrten. Bürger, die entsprechende Aufgaben übernehmen wollen, können sich gerne auch melden.
Stadecken-Elsheim
Tel. 06130-6041 oder 0171-2086577 Montag-Freitag von 10-16 Uhr.
Angebotener Service: Einkaufsfahrdienst und Personentransporte zu nicht verschiebbaren Arzt- oder Behördenterminen (SE, NO, Schwabenheim). Zielgruppe: Menschen, die aufgrund ihres Alters oder ihrer sonst bedingten eingeschränkten Mobilität entsprechende Hilfe benötigen.
Zornheim
Tel. 0152-53708012, Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr.
Für Betroffene einer der Risikogruppen (über 60 Jahre alt und/oder mit vorbestehenden Grunderkrankungen) koordiniert die Ortsgemeinde bestimmte Besorgungen wie Medikamente, benötigte Lebensmittel und wichtige Hygieneartikel.
Infos für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen:
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte
Fax: 030 / 340 60 66 – 07 oder per E-Mail an:
info.deaf@bmg.bund.de
info.gehoerlos@bmg.bund.de
Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg
Verschiedene Gebärden-Videos: https://www.lv-gl-bw.de/corona-pandemie-hinweise/
Infos für blinde und sehbehinderte Menschen:
https://www.dbsv.org/corona.html
Von der Aktion Mensch:
Informationen und viele Links von Aktion Mensch zu barrierefreien Infos:
www.aktion-mensch.de/corona-infoseite