Leichte Sprache - Einladung

 

 

 

Die Einladung gibt es auch

in Leichter Sprache.

Klicken Sie unten 

auf das grüne Feld.

 

 

 

Download
Leichte Sprache. Hier ist die Einladung in Leichter Sprache.
Klicken Sie auf das grüne Feld. Dann öffnet sich die Datei.
LEICHTE SPRACHE Einladung Veranstaltung
Adobe Acrobat Dokument 903.6 KB

Modellprojekt Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm (KINO)

Weil Zusammenhalt zählt – ich bin dabei! Kommune Inklusiv!

 

Fünf Jahre hat die Aktion Mensch das Modellprojekt Kommune Inklusiv in unserer Verbandsgemeinde gefördert. Unser Ziel von Anfang: eine inklusive, eine vielfältige Gesellschaft.

Alle Menschen leben gleichberechtigt miteinander. Und dies unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Religion…

Jede:r gehört dazu. Jede:r erhält die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Jede:r trägt etwas dazu bei.

  

Wer sind wir?

 

  1. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit der Stadt und allen Ortsgemeinden
  2. als Projektträger das ZsL Mainz (Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.)
  3. die Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz und
  4. engagierte Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen.

 

Werden Sie Teil der zukünftigen Kommune Inklusiv. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir überlegen:

 

  1. Was haben wir in den letzten fünf Jahren bewirkt?
  2. Wie geht es weiter mit Kommune Inklusiv?
  3. Was kann ich als Einzelne:r für unsere Kommune Inklusiv tun?

 

Gehen Sie gemeinsam den Weg mit uns weiter und informieren Sie sich bei unserer Veranstaltung

 

13. April 2023 | 16.30 – 18.30 Uhr | Ludwig-Eckes-Halle Nieder-Olm

 

Sie sind herzlich eingeladen!

 

In einer lockeren Atmosphäre mit Improvisationstheater, einer inklusiven Band und einer souveränen Moderation möchten wir Ihnen ins Gespräch kommen.

Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie sich bei einem kleinen Imbiss weiter informieren und austauschen.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Anmeldung erwünscht:

Per Mail an kino@zsl-mainz.de oder per Post an Kommune Inklusiv Projektbüro VG Nieder-Olm, Kreuzstr. 3, 55268 Nieder-Olm.

 

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Vor der Bühne ist ein Bereich für Rollstuhlnutzer:innen reserviert, um eine gute Sicht zu ermöglichen. Vor Ort sind Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen. Es gibt eine Induktionsanlage.

 

 


Veranstaltungen 2023

Foto: Eine ältere Frau und ein Mann zeigen lachend wie mit einem Tuch zur Musik im Sitzen getanzt wird.
Copyright: Aktion Mensch

Auf die Stühle, fertig, los!

 

Tanzen im Sitzen.

Es wird getanzt, gesungen, gespielt.

 

Alle Menschen sind willkommen!

Das Angebot ist kostenfrei.

 

Die aktuellen Termine finden Sie bei Facebook unter Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm | Facebook

Oder rufen Sie gerne an.


Graphik: Frau sitzt im Schneidersitz auf Sessel, Augen geschlossen, ihr wächst eine Pfalnze aus dem Kopf. Rechts und links neben dem Sessel steht je eine Pflanze.
Foto: Pixabay

 

Zeit für mich.

 

Entspannung, Meditation und Atemtechniken

 

Entspannen, Loslassen, Kraft tanken: Gemeinsam werden wir in einer gemütlichen Runde verschiedene

Entspannungstechniken ausprobieren. Wir üben auf dem Stuhl, im Sitzen.

 

Alle Menschen sind willkommen.

 

Die aktuellen Termine finden Sie bei Facebook unter Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm | Facebook | Oder rufen Sie gerne an.


Foto: Fünf Frauen sitzen um einen Tisch, auf dem Spiele liegen. Sie unterhalten sich.
Copyright: Aktion Mensch

 Bildungs-treff Känguru

Zusammen etwas lernen.

Zusammen etwas lesen.

Zusammen etwas spielen.

 

Für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Gruppe bestimmt, was gemacht wird.

Alle gemeinsam entscheiden.

 

Die aktuellen Termine sind bei Facebook: Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde

Nieder-Olm | Facebook

                                                     Oder rufen Sie gerne an.

 


Screenshot aus der Aufnahme des 2. Videos. Ina Fischer, Gracia Schade, Jessica Bleifuss, Erik Ortlieb und Anja Schulz

Videos zu Vielfalt und Inklusion

auf unserem YouTube Kanal

 

https://www.youtube.com/channel/UC-4UJgaCdEuZQFMFkP-LHjA

 

Gemeinsam mit den anderen Modellkommunen des Projektes Kommune Inklusiv haben wir eine Videoreihe zum Thema Vielfalt und Inklusion gestartet. 

Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig das Thema Inklusion ist, und dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Schritte in diese Richtung zu gehen. 

 


verschiedene Menschen stehen in unterschiedlichen Gruppen zusammen auf einem blau gekachelten Boden. Oben Hälfte des Bildes zeugt diverse Zahnräder, die ineinander greifen.

Arbeitsgruppen

 

Die Arbeitsgruppen befassen sich mit Überlegungen und Entwicklungen, um den Sozialraum der Verbandsgemeinde Nieder-Olm inklusiver zu gestalten. Dabei haben wir immer verschiedene Zielgruppen im Focus, wie beispielsweise Menschen mit Behinderung, Senior*innen und Menschen mit Fluchterfahrung. 

 

Weitere Mitdenker*innen sind herzlich willkommen!

 

 

Aktuell gibt es zwei Arbeitsgruppen. Sie gestalten die Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm aktiv mit. 

  • AG Freizeit 
  • AG Gesundheit

Sie möchten auch mitmachen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an KINO(at)zsl-mainz.de.

Oder kommen Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee in unser Büro: Kreuzstraße 3 in Nieder-Olm.


Logo Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Sprechstunde der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung

 

 

Eine Anmeldung ist nötig.

Rufen Sie an unter: 06131-146743

Oder schicken Sie ein Mail an:

eutb-mainz@zsl-mainz.de

 

Kostenfreies Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen

 

Wir beraten Menschen mit Behinderungen und Angehörige zu möglichen Leistungen, die sie bekommen können und bei welcher Behörde sie Anträge stellen müssen. Wir informieren auch über Möglichkeiten, wenn Menschen mit Behinderungen mit ihrer derzeitigen Situation nicht zufrieden sind und etwas daran ändern wollen.

  • Wie beantrage ich einen Behindertenausweis? 
  • Wie kann ich mit Assistenz in meiner Wohnung wohnen bleiben? 
  • Welche Alternativen zur Arbeit in einer WfbM gibt es für mein Kind? 

Weitere Informationen zur EUTB des ZsL Mainz e.V. finden Sie unter: 

EUTB - ZsL Mainz e.V. (zsl-mainz.de)  oder auf Facebook.


Download
Barrierefreiheit mit Zoom und anderen Videokonferenzprogrammen
In einer Gemeinschaftsproduktion von Kommune Inklusiv Erlangen und uns, ist diese Übersicht mit Hinweisen zur Barrierefreiheit bei Zoom Konferenzen entstanden. Die meisten Punkte gelten auch für andere Videokonferenzlösungen.
Barrierefreiheit mit Zoom.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.7 KB

Download
Film der Aktion Mensch über Kommune Inklusiv in der VG Nieder-Olm
KINO-VG2.mov
QuickTime Video Format 78.9 MB