Das virtuelle Gespräch am Donnerstagabend
Videoaufnahme der Gesprächsrunde
Rechte von Frauen – Ein Blick auf die letzten 100 Jahre
Frauen dürfen arbeiten, Auto fahren, tragen, was sie möchten, wählen gehen und sich scheiden lassen.
Das war nicht immer so. Die Frauenrechte haben sich erst im Laufe der vergangenen 100 Jahre verändert und etabliert.
Neue Videos auf unserem YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC-4UJgaCdEuZQFMFkP-LHjA
Gemeinsam mit den anderen Modellkommunen des Projektes Kommune Inklusiv haben wir eine Videoreihe zum Thema Vielfalt und Inklusion gestartet.
Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig das Thema Inklusion ist, und dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Schritte in diese Richtung zu gehen. Alle zwei Wochen erscheint ein neues Video auf unserem Youtube Kanal.
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen befassen sich mit Überlegungen und Entwicklungen, um den Sozialraum der Verbandsgemeinde Nieder-Olm inklusiver zu gestalten. Dabei haben wir immer verschiedene Zielgruppen im Focus, wie beispielsweise Menschen mit Behinderung, Senior*innen und Menschen mit Fluchterfahrung.
Weitere Mitdenker*innen sind herzlich willkommen!
Die Arbeitsgruppen finden bis auf weiteres als Videokonferenz (Zoom) statt.
Zur Teilnahme schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an g.schade@zsl-mainz.de
Sprechstunde der unabhängigen Teilhabeberatung
Nächster Termin ist noch offen!
telefonische Anmeldung erforderlich 06131-146743!
Kostenfreies Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung.
Wir beraten Menschen mit Behinderungen und Angehörige zu möglichen Leistungen, die sie bekommen können und bei welcher Behörde sie Anträge stellen müssen. Wir informieren auch über Möglichkeiten, wenn Menschen mit Behinderungen mit ihrer derzeitigen Situation nicht zufrieden sind und etwas daran ändern wollen.
Ab sofort sind unter der Telefonnummer 089/18910026 (keine Zusatzgebühren!) freiwillige Helfer*innen erreichbar, die mit Seniorinnen und Senioren Gespräche gegen die Einsamkeit führen.
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besetzt.
Die Aktion gilt bundesweit! Bitte weiter sagen.
Auch freiwillige Helfer*innen sind noch herzlich willkommen.